Referenten
MOderation 2023

Brigitte Adam ist seit 2005 Geschäftsführende Gesellschafterin des Mainzer Immobilienbewerters ENA Experts. Sie amtiert zudem als stellvertretende Vorsitzende des ZIA-Ausschusses Bewertung und Bilanzierung und ist Mitglied des Vorstands der gif e.V.

Seit November 2019 ist Christof Hardebusch vom Standort Köln aus Geschäftsführer der RUECKERCONSULT GmbH. Er ist Mitglied im Aufsichtsrat der Klimagut Immobilien AG und war von 2014 bis 2021 Mitglied im ZIA Innovation Think Tank.
REFERENTEN 2023

Kasimir Altzweig begann seine Zusammenarbeit mit Jan Störmer Architekten 2001. Seit 2018 ist er Partner in unserem Büro. Zwischen 2006 und 2011 war er als Professor der Entwurfslehre an der Detmolder Schule für Architektur tätig. 2019 wurde er in den BDA Hamburg berufen. Neben der Realisierung von anspruchsvollen Projekten betreut er die Wettbe-werbsarbeit in unserem Büro. Er ist Mitglied in diversen Fachjurys und hält regelmäßig Vorträge über die Arbeit von Störmer Murphy and Partners.

Seit 2020 ist Dr. Patrick Bergmann Geschäftsführer der Madaster Germany GmbH. Er beschäftigt sich schon seit ca. 10 Jahren mit nachhaltigem Bauen und Circular Real Estate. 2018 schrieb er seine Dissertation zum Thema "Life Cyle Management in the Built Environment" an der Technischen Universität Dresden. Anschließend war er im Bereich Immobilien- und Unternehmens-bewertung bei PwC in Berlin und Brüssel tätig.

Michael Braungart lehrt an der Leuphana Universität in Lüneburg. Er ist Gründer von EPEA Internationale Umweltforschung GmbH in Hamburg, der Wiege von Cradle to Cradle. Zudem ist er Mitbegründer und wissenschaftlicher Leiter von McDonough Braungart Design Chemistry (MBDC) in Charlottesville, Virginia (USA) sowie Gründer und wissenschaftlicher Leiter des Hamburger Umweltinstituts (HUI).

Stefan Bublak ist seit 2013 Fachbereichsleiter Bauen und Umwelt der Kreis- und Hansestadt Korbach. Nach seinem Studium der Architektur an der Universität Kassel, war Stefan Bublak zunächst freiberuflich tätig und anschließend über 20 Jahre Leiter der Planungsabteilung im Hochbauamt der Stadt Kassel.

Simon Dietzfelbinger ist Diplom-Wirtschaftsingenieur und bei Drees & Sommer SE verantwortlicher Partner für die Themen Wohnungsbau sowie integrale Quartiers- und Stadtentwicklung. Im Fokus seiner Arbeit stehen ganzheitliche Lösungen und Entwicklungen für Nutzer sowie Stakeholder, mit bedarfsgerechten und wirtschaftlich tragbaren Lösungen.

Maria Teresa Dreo-Tempsch gehört seit dem 1. Mai 2021 dem Vorstand der Berlin Hyp an. Sie verantwortet die Ressorts Vertrieb Immobilien-finanzierung, das Verbundgeschäft sowie das Treasury der Bank. Maria Teresa Dreo-Tempsch war zuletzt im Vorstand für die ARWAG Holding-AG in Wien tätig, wo sie u.a. Projektentwicklung und Akquisition verantwortete.

Daniel Fielitz, studierte Architektur und Immobilienökonomie. Seit 2006 bei der BEOS AG und als Projektmanager tätig und wohnhaft in den Standorten Hamburg, Köln und München. Spezialisiert auf die Transformation von Multi-Use Gewerbequartieren über alle Wertschöpfungsphasen. Seit 2020 Leiter des Teams Baumanagements mit Sitz in Berlin, welches die Planungs- und Bauaufgaben innerhalb des Unternehmens koordiniert.

Prof. Dr. Henric Hahr ist Head of Asset Management der Real Blue Kapitalverwaltungs-GmbH. Er hat mehr als 20 Jahre Erfahrungen im Immobilienmarkt, insbesondere Asset Management, Projektentwicklung und Betreibermodelle. Zudem lehrt er an der Uni Stuttgart Immobilien-wirtschaft und Immobilientechnik und Dozent für Portfoliomanagement.

Carla Jung-König studierte Landschaftsarchitektur und Umweltplanung. Im Anschluss absolvierte sie ihren European Master in Territorial Development. 2018 bis 2022 war sie Projektleiterin der Internationalen Bauausstellung Heidelberg. Neben ihrer Promotion am Geografischen Institut der Uni-versität Heidelberg arbeitet sie heute im Stadtplanungsamt der Stadt Heidelberg.

Dr.-Ing. David Klein ist als Prokurist und Mitglied der Geschäftsleitung bei der CP Bauteam GmbH im Bereich Projektmanagement tätig und treibt die teaminterne Digitalisierung zentraler Prozessbausteine, wie Kalkulation und Bauabwicklung, mit großem Einsatz voran. Er hat langjährige Berufserfahrung im Projektmanagement und eine breite Wissens- und Erfahrungsbasis.

Markus Koch ist seit 2020 Partner bei Drees & Sommer und führt dort im Bereich Baumanagement die Regionen Norddeutschland und das Baumanagement bei Drees & Sommer Österreich. Hinzukommend lehrt er bereits über 15 Jahre am Institut für Baubetriebslehre der Universität Stuttgart und ist dort seit Juli 2018 Honorarprofessor.

Ralf Linde leitet seit 2019 die Niederlassung Büro- und Schulgebäude Rhein-Ruhr der Goldbeck West GmbH. Ab 1998 war der studierte Bauingenieur (RWTH Aachen) insbesondere im Bauprojektmanagement des Hoch- und Ingenieurbaus im In- und Ausland aktiv und blickt hierbei auf viele spannende Projekte und Erfahrungen zurück.

Tim-Oliver Müller ist seit Juli 2021 Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie. Ab 2011 war er in unterschiedlichen Positionen im Hauptverband tätig, bevor er Anfang 2020 zu VINCI DEUTSCHLAND wechselte und dort Leiter Business Development war.

Daniel Rank ist Mitarbeiter im Kommunalreferat bei der Stadt München und ist hier für das Thema Kreislaufwirtschaft im Bausektor zuständig. Er ist studierter Bauingenieur (TU München) und hat seine Masterarbeit über das Recycling-Projekt Bayernkaserne geschrieben

Thomas Richter ist Equity Partner bei Arnecke Sibeth Dabelstein und auf privates Baurecht , Architekten- und Ingenieurrecht spezialisiert. Er ist zudem Lehrbeauftragter an der TU München.

Timm Sassen ist Gründer und CEO der Greyfield Group, einem Projektent-wicklerunternehmen, welches sich ausschließlich auf die Revitalisierung von Bestandsgebäuden fokussiert. Er ist zudem Architekt, MBA , Member of RICS, Lehrbeauftragter an diversen Universitäten, Initiator und Gründer des Verbands für Bauen im Bestand e.V. , Leiter der Kompetenzgruppe Redevelopment der gif.e.V. und Verfasser des „Leitfadens Redevelopment" sowie des „CO2e-Ausweises".

Klaus Teizer war nach dem Bauingenieurstudium in Karlsruhe und Wien im Bau- und Projektmanagement. Heute ist er bei Vollack für Technik + Innovation verantwortlich. Er ist Lehrbeauftragter am KIT und an der Hochschule Karlsruhe und engagiert sich ehrenamtlich als Vorstand bei buildingSMART Deutschland sowie als Sprecher bei der Regionalgruppe Oberrhein. Beim German Lean Construction Institute engagiert er sich in der Nachwuchsförderung und im Kompetenzzentrum für Integrierte Projektabwicklung.

Als Managing Director verantwortet Horst Weis auf Führungsebene unter anderem sämtliche Finanzierungsthemen der DRIVEN Investment GmbH sowie ihrer Projekte. Darüber hinaus leitet er gemeinsam mit Toğrul Gönden das operative Geschäft des Unternehmens. Dabei blickt Weis auf eine über dreißigjährige Erfahrung in der Immobilien- und Finanzwirtschaft zurück, unter anderem war er in leitender Position bei der Helaba beschäftigt.

Oliver Wittke ist seit März 2021 Hauptgeschäftsführer des ZIA. Der studierte Geograph amtierte zuvor unter anderem als Oberbürgermeister von Gelsenkirchen, Bauminister in Nordrhein-Westfalen und Parlamentarischer Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium.

Alexander Worlitz

Majd Zughaibi studierte Wirtschaftsingenieurwesen an der TU Berlin und fungierte nach seinem Studium als Referent des Vorstandsvorsitzenden bei der UNDKRAUSS Bauaktiengesellschaft. Im Juli 2022 stieg er als Partner in das Unternehmen ein. Er treibt Innovationen in der Bauwirtschaft voran und setzt sich für integrierte, partnerschaftliche Vertrags- und Projektabwicklungsmodelle in der Bau- und Immobilienwirtschaft ein. Nebenbei engagiert sich Herr Zughaibi in verschiedenen Arbeitskreisen und Gremien.