Programm

Die 7. Design&Build Konferenz hat am 15. Juni 2023 stattgefunden.

Im Fokus der siebten Auflage standen klimaneutrale Bauweisen, Finanzierungs- und Regulierungsthemen sowie der Steigerung der Baukosten.

Die zunehmende Komplexität bei der Realisierung oder dem Refurbishment von Gebäuden und dem nutzergerechten Innenausbau sowie ein steigendes Anforderungs- und Herausforderungsniveau erfordern einen intensiven als auch partnerschaftlichen Austausch zwischen Bauherren, Architekten, Planern, Bauunternehmen und anderen Prozessbeteiligten.

Daraus resultierte das nachfolgende Programm:
 

Konferenztag 15. Juni 2023*

Ort:
Haus Ungarn, Berlin

Moderation:
Brigitte Adam, Geschäftsführende Gesellschafterin, ENA EXPERTS GmbH & Co. KG Real Estate Valuation
Christof Hardebusch, Geschäftsführer, RUECKERCONSULT GmbH - Büro Köln

 

Time

Kategorie

Thema

09:00 - 09:30 Uhr

Registrierung und Empfang

Wir begrüßen Sie herzlich zur 7. Design&Build Konferenz bei Kaffee & kleinem Frühstück.

09:30 - 09:35 Uhr

Begrüßung:

Brigitte Adam
, Geschäftsführende Gesellschafterin, ENA EXPERTS GmbH & Co. KG Real Estate Valuation
Christof Hardebusch, Geschäftsführer, RUECKERCONSULT GmbH

09:35 - 09:50 Uhr

Startdialog der Schlüsselbranchen:
Herausforderungen gemeinsam meistern

Teilnehmer:
Tim-Oliver Müller
, Hauptgeschäftsführer, Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.
Oliver Wittke, Hauptgeschäftsführer, ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V.

09:55 - 10:25 Uhr

Keynote: Cradle to Cradle

Prof. Dr. Michael Braungart, Professor, Leuphana Universität, Lüneburg / Geschäftsführer, BRAUNGART EPEA – Internationale Umweltforschung GmbH, Hamburg

10:30 - 10:50 Uhr

Block 1: Klimaschonend Bauen und Sanieren

Rathaus Korbach – ein Urban Mining Modellprojekt

Stefan Bublak, Fachbereichsleiter Bauen und Umwelt, Kreis- und Hansestadt Korbach

10:55 - 11:15 Uhr

Block 1: Klimaschonend Bauen und Sanieren

Ein neues Stadtviertel entsteht
Wie die Stadt München mit EU-Fördermitteln neue Maßstäbe im nachhaltigen Bauen setzt

Daniel Rank, Städtebauliche Projektentwicklung, Landeshauptstadt München

11:20 - 11:40 Uhr

Networking

Kaffeepause
Zeit für Austausch und Gespräche

11:45 - 12:15 Uhr

Block 1: Klimaschonend Bauen und Sanieren

Paneldiskussion: Architektur, Ökologie, Wirtschaftlichkeit - Einklang oder Gegensätze?

Diskussionsleitung:
Christof Hardebusch
, Geschäftsführer, RUECKERCONSULT GmbH

Teilnehmer:
Kasimir Altzweig, Partner, Störmer Murphy and Partners GbR
Simon Dietzfelbinger, Partner, Drees & Sommer SE
Dr. David Klein, Prokurist, CP Bauteam GmbH
Klaus Teizer, Führung Technik + Innovation, Vollack Gruppe

12:20 - 12:40 Uhr

Block 1: Klimaschonend Bauen und Sanieren

Preiskampf oder Partnerschaft
Was erwartet uns am Ende des Baubooms?

Gesprächsleitung:
Brigitte Adam, Geschäftsführende Gesellschafterin, ENA EXPERTS GmbH & Co. KG Real Estate Valuation

Teilnehmer:
Majd Zughaibi, Equity Partner, UNDKRAUSS Bauaktiengesellschaft

12:45 - 13:05 Uhr

Block 1: Klimaschonend Bauen und Sanieren

Nachhaltigkeit und Energieautarkie beim Neubau der Gesamtschule "Am Waldschlösschen" in Velbert

Ralf Linde, Niederlassungsleiter Büro- und Schulgebäude Rhein-Ruhr, GOLDBECK West GmbH

13:10 - 14:00 Uhr

Lunch und Networking

Mittagspause: Zeit für Austausch und Gespräche

Genießen Sie die Mittagspause bei leckerem Essen und interessanten Gesprächen.

14:00 - 14:30 Uhr

Block 2: Vergaberecht, Investment, Finanzierung - Erfolgsfaktoren für Projekte

Paneldiskussion: Nutzer-, Entwickler- und Investorensicht

Gesprächsleitung:
Christof Hardebusch
, Geschäftsführer, RUECKERCONSULT GmbH

Teilnehmer:
Brigitte Adam
, Geschäftsführende Gesellschafterin, ENA EXPERTS GmbH & Co. KG Real Estate Valuation
Prof. Dr. Henric Hahr, Leiter Asset Management, Real Blue Kapitalverwaltungs-GmbH
Daniel Fielitz, Leiter Baumanagement, BEOS AG
Nathalie Wegner, Managing Director und Head of Office Letting  Berlin, Colliers International Deutschland

14:35 - 14:55 Uhr

Block 2: Vergaberecht, Investment, Finanzierung - Erfolgsfaktoren für Projekte

Vertragsrecht: Nachhaltigkeit konkret implementieren

Thomas Richter, Partner, ARNECKE SIBETH DABELSTEIN Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaftsgesellschaft mbB

15:00 - 15:30 Uhr

Block 2: Vergaberecht, Investment, Finanzierung - Erfolgsfaktoren für Projekte

Paneldiskussion: Finanzierung, Klimaschutz, Verantwortung
Müssen die Rahmenbedingungen neu ausbalanciert werden?

Teilnehmer:
Maria Teresa Dreo-Tempsch, Vorstand, Berlin Hyp AG
Rüdiger Lohse, Geschäftsführer, DENEFF  EDL_HUB gGmbH
Horst Weis, Managing Director, Driven Investment GmbH

15:35 - 15:55 Uhr

Block 2: Vergaberecht, Investment, Finanzierung - Erfolgsfaktoren für Projekte

Siemens Square
Mehrparteienvertrag mit Nachhaltigkeitsaspekten

Alexander Worlitz, Senior Projektleiter, HOCHTIEF Infrastructure GmbH

16:00 - 16:30 Uhr

Networking

Kaffeepause

16:35 - 16:55 Uhr

Block 3: Daten, Digitalisierung, Ressourcen

CO2-Emissionen sichtbar machen - Der neue CO2e-Ausweis der gif

Timm Sassen, Kompetenzgruppenleiter Redevelopment, gif Gesellschaft für Immobilienwirtschaftliche Forschung e. V.
 

17:00 - 17:20 Uhr

Block 3: Daten, Digitalisierung, Ressourcen

Stadt Heidelberg - Europas erste kreislauffähige Kommune

Teilnehmer:
Dr. Patrick Bergmann
, Geschäftsführer, Madaster Germany GmbH
Carla Jung-König, Stadtplanung, Stadt Heidelberg

17:25 - 17:50 Uhr

Block 3: Daten, Digitalisierung, Ressourcen

Innovation am Bau
Modular, digital, klimafreundlich

Dr. Markus Koch, Partner, Drees & Sommer SE

17:55 - 18:00 Uhr

Schlussworte

Brigitte Adam, Geschäftsführende Gesellschafterin, ENA EXPERTS GmbH & Co. KG Real Estate Valuation
Christof Hardebusch, Geschäftsführer, RUECKERCONSULT GmbH

18:00 - 20:00 Uhr

Networking bei Drinks & Snacks

*Hinweis zum Programm: Änderungen vorbehalten. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, inhaltliche und zeitliche Änderungen sowie Änderungen des Veranstaltungsforums vorzunehmen.

Auf dieser Website verwenden wir Cookies. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie auf "Alle Cookies erlauben" klicken, stimmen Sie der Speicherung von allen Cookies auf diesem Gerät zu. Unter "Auswahl erlauben" haben Sie die Möglichkeit, einzelne Cookie-Kategorien zu akzeptieren. Unter "Informationen" finden Sie weitere Informationen zu den Cookie-Einstellungen.

Wir verwenden LinkedIn Insights. Weitere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung sowie der Datenschutzerklärung von LinkedIn.